Wie funktioniert der Motorradführerschein?
Und ja, heute haben wir uns entschieden, ein wesentliches Thema anzusprechen: die Motorradführerschein !
Wir wissen zwar, dass die meisten von Ihnen es bereits haben, aber wir hoffen, einige unserer Nachfolger motiviert zu haben, es zu nehmen und zu kommen fahr mit uns ! Deshalb dachten wir, wir könnten Ihnen das Leben leichter machen, indem wir Ihnen die Recherche ersparen. Wer weiß, vielleicht hilft Ihnen das ja die Schwelle überschreiten ! 😉
Die verschiedenen Arten von Motorradführerscheinen…
Zunächst einmal müssen Sie wissen, dass die Motorradführerschein beinhaltet in 3 Kategorien :
- A1 (für unter 18-Jährige)
- A2 (erforderlich zum Erwerb der Lizenz A)
- HAT
Wenn Sie zum ersten Mal eine dieser Lizenzen erwerben, läuft die Prüfung wie folgt ab:
- Die theoretische Prüfung (Code oder ETM – Theoretische Prüfung für Motorräder). Der Code ist ab dem Ausstellungsdatum 5 Jahre lang gültig und wird ab dem Datum der Validierung der Genehmigung um weitere 5 Jahre verlängert. Ihr Code muss gültig sein, wenn Sie die beiden Motorrad-Führerscheinprüfungen (Plattform und Straße) ablegen.
- Der Praxistest ausgezeichnet in 2 Kategorien :
Aus dem Verkehr gezogen (Plateau) ; Dazu gehören auch theoretische Fragen des Kursleiters zum 12 Motorradkarten um den Tag der Prüfung zu erfahren. Dieser Teil dauert ca. 17 Minuten.
Im Umlauf; Dieser Teil dauert ca. 35 Minuten.
Nachdem Sie sich nun mit den verschiedenen Tests „vertraut“ gemacht haben, gehen wir nun zu den Besonderheiten der einzelnen Lizenzen über, damit Sie diejenige auswählen können, die für Ihre Situation am besten geeignet ist!
Der A1-Führerschein:
Mit dem A1-Führerschein dürfen Sie Motorräder fahren 125 ccm deren Macht nicht übersteigt 11 kW. Es ist erreichbar von 16 Jahre alt nach Erhalt des ASSR oder ASR.
Diese Erlaubnis gibt es auch für Personen, die bereits eine Lizenz besitzen (B zum Beispiel) und leichte Motorräder fahren möchten. Für diese Menschen ist Erwerb nur durch eine 7 Stunden Training (2 Stunden Theorie, 2 Stunden Praxis außerhalb des Straßenverkehrs und 3 Stunden Praxis im Straßenverkehr).
Der A2-Führerschein:
Im Gegensatz zum A1-Führerschein, der für den Erwerb des A-Führerscheins nicht zwingend erforderlich ist, ist der A2-Führerschein eine notwendiger Schritt „wichtigere/imposantere“ Motorräder zu fahren. Dieser Führerschein bietet jedoch die Möglichkeit, Motorräder zu fahren, deren Geschwindigkeit die 35 kw.
Sie müssen Mindestens 18 Jahre alt um Letzteres zu bestehen.
Lizenz A:
Es berechtigt zum Führen eines Fahrzeugs mit einer Leistung von über 35 kW; und da es die vorherige Einholung der Führerschein der Klasse A2 seit mindestens 2 Jahren, müssen Sie lediglich 7 Stunden Training absolvieren, um es zu erhalten.
Einmal an diesem Punkt angekommen, herzlichen Glückwunsch, meine Fahrer, Sie sind bei Maximalpegel und jetzt können Sie fahren, was Sie wollen!
Diese Schritte mögen mühsam erscheinen, aber es ist die Mühe wert. Lassen Sie es uns wissen. Vertrauen ! 😉
Nachdem wir die „technischen“ Modalitäten des Motorradführerscheins definiert haben, kommen wir nun zu Budget notwendig, um den Vorgang abzuschließen (natürlich ohne den Kauf eines Motorrads).
DER HAUSHALT:
Wenn der Code erneut eingegeben werden soll und Ihre Erinnerungen noch einigermaßen "frisch" sind, können Sie sich einzeln und kostenlos registrieren als unabhängiger Kandidat um es zu bügeln. Die Anmeldung erfolgt bei der Präfektur und Sie erhalten innerhalb von 6 Monaten eine Vorladung mit einem Prüfungstermin (in der Regel 3 Wochen vor der Prüfung verschickt).
Natürlich müssen Sie mit einem Buch und/oder einer Software üben, aber diese Lösung ermöglicht es Ihnen, zwischen 100€ und 150€ Vermeidung der Nutzung der Motorradschule.
Der Nachteil: Sie dürfen keine Eile haben! 😉
In Bezug auf die Basispaket, ist es allgemein bekannt zwischen 500€ und 1.000€ für eine A2- oder A-Lizenz mit einer Basis von 20 Uhr des Fahrens.
Allerdings ist es oft notwendig, dass Sie mehr als 20 Stunden benötigen, um "das Biest" perfekt zu zähmen, deshalb müssen Sie sich über den Preis von im Laufe der Zeit die im Allgemeinen variieren können zwischen 35€ und 45€ laut der Motorradschule.
Die Vorschriften sehen vor, dass der Betrag nicht höher ist als die Kosten für1h30 Unterricht.
Obwohl wir hoffen, dass Sie Ihren ersten Versuch erfolgreich absolvieren, gibt es noch einen weiteren interessanten Faktor zu berücksichtigen: die Kosten für eine zusätzliche Präsentation der Tests. Tatsächlich berechnen Motorradschulen in der Regel etwa 100 € pro zusätzlichem Vortrag.
Kleine Tipps : einige Motorradschulen beinhalten 2 bis 3 Präsentationen im Offroad-Plattformtest… Es liegt an Ihnen, gut zu verhandeln 😉
Und schließlich, last but not least: das einzuplanende Budget Pflichtausrüstung.
Tatsächlich müssen Sie am Prüfungstag Folgendes mitbringen:
- Ein zugelassener Helm (zwischen 100 und 500 €)
- Von einer Motorradjacke (dasselbe)
- Handschuhe (zwischen 50 und 100€)
- High-Top-Schuhe (zwischen 25 und 150 Euro)
Kurze Zusammenfassung des Budgets:
Code: 100€ – 150€
Paket: 500 € – 1000 €
Evolution A2 zu A Paket: 250 € – 400 €
Bikerausrüstung: 400 € – 500 €
Überstunden: variabel
Mit anderen Worten, die Motorradführerschein, es ist eine Investition, sowohl persönlich als auch wirtschaftlich. Wir hoffen, dass wir klar und hilfreich waren hinsichtlich der Art und Weise, wie die Motorradführerschein und Sie mit all diesen Informationen nicht entmutigt haben, sondern motiviert, diese Herausforderung anzunehmen !
PS: A Reform wird umgesetzt in Januar 2020 insbesondere was den Code, theoretische Fragen und den Zeitpunkt der praktischen Tests betrifft. Wir raten Ihnen daher, den Schritt noch in diesem Jahr oder sogar erst nach der Reform zu wagen, denn eine Zeit der Veränderung macht die Dinge nie einfacher.
Was uns betrifft; Sobald die neuen Reformen fest etabliert und gefestigt sind, werden wir einen Artikel für euch schreiben, damit ihr euch bestmöglich an die neuen Unterrichtsmaterialien anpassen könnt 😉